— Aktuelles


Großes Jubiläumsfest am Sa., 24. Juni, 14 bis 18 Uhr

Lassen Sie uns feiern! Der Klinikstandort Borna wird 60 Jahre alt. Das sind sechs Jahrzehnte voller Tradition, Verantwortung und Gesundheitsfürsorge in einer starken Gemeinschaft. Ein guter Grund zusammen zu jubeln. Es erwartet Sie ein Tag der Extraklasse – mit Kinderaktivitäten, Vorträgen, Führungen, Gesundheitstests, Informationsständen und leckerem Schlemmerbuffet – das wird ein Fest!

Ein Hoch auf das Leben!

Das Sana Klinikum Borna erfüllt seit 60 Jahren die gesundheitlichen Bedürfnisse für jede und jeden – vom Säugling bis zum älteren Menschen. Erkrankte erwarten zu Recht eine wohnortnahe und professionelle Versorgung – und die bieten wir den Menschen. Ohne unser engagiertes Personal, das sich an 365 Tagen im Jahr für das Wohl der Patientinnen und Patienten einsetzt, wäre das nicht möglich.

Und auch das Sana Geriatriezentrum Zwenkau, das sich auf die Diagnose und Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen älterer Menschen spezialisiert hat, blickt auf 20 Jahre im Dienst der Gesundheit zurück. Auf die Fächervielfalt und die flächendeckende, spezialisierte und hochmoderne Medizin unserer beiden Sana Kliniken im Leipziger Land sind wir stolz. Nun wollen wir all unsere Erfolge gebührend mit Ihnen feiern! Seien Sie herzlich willkommen.

Die spannendsten Programmpunkte im Überblick:

Vortrag & Diskussionsforum mit Dr. Carsten Lekutat • Infostand: Sozialberuf? Mein Job, meine Berufung! • Kreißsaalführung • Demenzparcours • Reanimation für alle • Check-Up-Beweglichkeitsanalyse • Rundgänge durch die Neonatologie • Vorsorge-Check-Up • Operationsroboter da Vinci selbst bedienen • begehbares Darmmodell • Schrauben, bohren, hämmern am künstlichen Knochen • ADAC Rettungs-Hubschrauber • Feuerwehr Löschwagen zum Anfassen • Kindermobil mit Kickertisch, Riesenmikado, Riesen Jenga, Kinderschminken und Bastelstraße • Ponyreiten • Hindernisparcours

Ein Programm für die ganze Familie!


14.30 UHR :: HAUS B/C, 3. OBERGESCHOSS, AUDITORIUM

Vortrag & Diskussionsforum: Schmerzen – ein komplexes Phänomen

Dumpf, pochend, stechend, ziehend: Chronische Schmerzen belasten Betroffene stark und haben selten nur eine Ursache. Biologische, psychologische, soziale und kulturelle Komponenten spielen eine Rolle. Das im Sana Klinikum Borna ansässige interdisziplinäre Schmerzzentrum engagiert sich schon seit 15 Jahren für eine frühzeitige und optimale Behandlung von Schmerzpatient:innen. Im Diskussionsforum mit dem Gesundheitsexperten Dr. Carsten Lekutat erklären Spezialist:innen das Phänomen Schmerz, was sich dahinter verbergen kann, wie sich Schmerzen behandeln lassen und welche Rolle Sport und Bewegung in der Schmerzprophylaxe spielen.

Mit dabei: Dr. Alexander Reinshagen, Facharzt für Neurologie +++ Dr. Matthias Reiche, Facharzt für Anästhesiologie, Palliativmedizin, Spezielle Schmerztherapie und Notfallmedizin +++ Dr. Brigitte Rönsch, Fachärztin für Anästhesiologie +++ Dr. Peter Schwarzkopf, Facharzt für Anästhesiologie +++ Dr. David Boeckler, Facharzt für Neurologie +++ Dr. Jan Grünert, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie +++ Dr. Stephanie Berger, Fachärztin für Neurochirurgie +++ Juliane Weske, Psychologin +++ Kaja Untiedt, Sportwissenschaftlerin und Physiotherapeutin

Programm-Highlights von 14 bis 18 Uhr

FOYER HAUS B/C, 1. OBERGESCHOSS

Sozialberuf? Mein Job, meine Berufung!

Menschen, die in sozialen Berufen arbeiten, sind eine tragende Säule unserer solidarischen Gesellschaft. Sie helfen Menschen, die aufgrund von sozialen, gesundheitlichen oder wirtschaftlichen Schwierigkeiten Unterstützung benötigen. Wir stärken Sozialberufe konsequent und stellen zukunftsweisende Ausbildungs- und Einstiegsmöglichkeiten bei Sana vor.

• Job mit Zukunft: Auszubildende zeigen, wie vielfältig eine Ausbildung im Gesundheitswesen ist, und beantworten Fragen
• Unsere ausländischen Pflegefachkräfte stellen ihr Herkunftsland vor
• Arbeitsplatz mit Zukunft – attraktive Pflegeberufe, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bei Sana, Bewerbungen sind gern willkommen, unsere Ansprechpartner:innen vor Ort freuen sich auf euch

HAUS B/C, 3. OBERGESCHOSS, KONFERENZRAUM, FOYER

Prüfen! Rufen! Drücken! Reanimation für alle. (jeweils zur vollen Stunde)

Bei bewusstlosen Personen gilt immer das Motto: Jede Hilfe ist besser als keine. Die Überlebenschance nach einem Herzstillstand steigt um das Zwei- bis Dreifache, wenn Notfallzeugen eingreifen. Eine Herzdruckmassage? Wir zeigen, wie es geht!

• Das Team der Zentralen Notaufnahme (ZNA) demonstriert den Ablauf eines Notfalls
• Im Notfall richtig handeln – praktische Tipps und Übungen, um im Ernstfall schnell und sicher reagieren zu können
• Anleitung – Gips- und Stützverbände richtig anlegen

HAUS E, UNTERGESCHOSS

Medizinische Trainingstherapie

In unseren Abteilungen für ambulante Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie wird die medizinische Trainingstherapie angewendet, um individuelle Gesundheitsziele zu erreichen und die Rehabilitation zu fördern.

• Führungen durch das Institut für therapeutische Medizin
• Testen Sie Ihre Beweglichkeit! Check-up-Beweglichkeitsanalyse
• Vorstellung unserer ambulanten Ernährungsberatung mit passenden Snacks und leckeren Drinks

FOYER HAUS B/C, 2. OBERGESCHOSS

Ein Leben mit Demenz

Für Betroffene und Angehörige ist eine Demenzerkrankung zumeist ein Schock. Die Erkrankten verlieren mehr und mehr die während ihres Lebens erlernten Fähigkeiten. Doch es gibt ein Leben nach der Diagnose. Rund 1,8 Millionen Menschen leben in Deutschland mit einer Demenzerkrankung – viele von ihnen in privaten Haushalten.

• Wie fühlt sich Demenz an? Im Demenzparcours* erwarten Sie mehrere Stationen für ein besseres Demenzverständnis
• Hintergrundwissen zum Thema Demenz mit Dr. Alexander Reinshagen, Chefarzt der Neurologie

* Mit freundlicher Unterstützung des Landratsamts Landkreis Leipziger Land.

Wie wäre es mit Ponyreiten, wo ihr euch wie echte Cowboys fühlen könnt? Oder ihr tobt euch auf unserer Hüpfburg so richtig aus. Wer lieber kreativ sein möchte, kann sich auch schminken lassen oder an unserer Bastelstraße mitmachen. Und für die sportlichen Kids haben wir Tischtennis, Badminton und Mini-Bobby-Cars.

Wie geschickt bist du? Probier es auf unserem Hindernisparcours mit digitaler Zeitmessanlage am Haupteingang aus. Tolle Preise warten auf dich.
Dein Teddy ist krank? Dann bring ihn oder deine kranke Puppe in unsere Teddyklinik auf der Kinderstation.
Wie funktioniert dein Herz? Auf der Kinderstation kannst du deinem Herzen beim Arbeiten zuschauen.

* Mit freundlicher Unterstützung von: LAT Borna, SV WBG Medizin Borna e.V., Westlicht e.V.

HAUS B/ C Erdgeschoss

Sich wie ein Chirurg fühlen …

Einblicke in die Chirurgie

• Operieren mit der Schlüssellochtechnologie: Üben Sie unter Anleitung mit den Instrumenten der minimalinvasiven Chirurgie (MIC-Turm) und mit dem modernen Operationsroboter „da Vinci“
• Überdimensionales, begehbares Darmmodell
• Diagnose Darmkrebs: unser Team aus Expert:innen klärt über Früherkennung und Behandlungsmöglichkeiten auf
• Gesprächsrunde des Sozialdienstes zu Themen wie Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
• Vorstellung der Bad Lausicker Selbsthilfegruppe Muldental zum Thema „Mit Krebs überleben“

HUBSCHRAUBER-LANDEPLATZ

Wenn’s mal richtig ernst wird …

Echte Helfer im Notfall

• ADAC-Hubschrauber live erleben
• Rettungswagen vom Deutschen Roten Kreuz
• Löschwagen der Feuerwehr Elstertrebnitz zum Anfassen

HAUS E ERDGESCHOSS (Rezeption)

Mit Schraube und Zement …

Orthopädie & Unfallchirurgie

Ob Knochenbrüche, Arthrose im Knie oder Probleme mit den Hüftgelenken – das alles sind Einsatzgebiete für die Fächärztin und den Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie. Wir geben Einblicke und unsere Expert:innen geben Tipps:

• An Kunstknochen (Handgelenk und Sprunggelenk) schrauben, bohren und hämmern
• Knie- und Hüftgelenk-Prothesen zum Anfassen
• Beratung zu Gelenkbeschwerden

Guten Hunger …

Schlemmen und genießen

Für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt. Auf unserer Schlemmermeile erwarten Sie viele regionale Produkte. Metzger Franz aus Leipzig legt frische Bratwürste, Schweinesteaks und Grillkäse auf den Rost. Auch knusprige Pommes dürfen natürlich nicht fehlen. Das Backhaus Hennig versorgt die Gäste mit Kaffee, frisch gebackenem Kuchen und leckerem Eis. Lassen Sie es sich schmecken!

Gratis!

Eine Kugel Eis für alle Kids!

Was gibt es noch zu entdecken?

Apotheke am Krankenhaus
Ganztägige kostenfreie Blutdruck-, Blutzucker- und Cholesterinmessung • Fotoausstellung und alte Medizintechnik aus 60 Jahren Krankenhaus

Sanitätshaus Haas
Schnäppchenaktion mit 30 % Rabatt auf Artikel* aus dem Laufshop • Kostenloser Fußcheck: Kurzanalyse mit Scan des Fußes und kurzer Video-Sequenz auf dem Laufband zur Haltungs-, Gang- & Statik- Analyse bei Fußbeschwerden oder zum einfachen präventiven Check für die Fußstatik • Aktion: Mach einen Gipsabdruck des eigenen Fußes oder der eigenen Hand und mal ihn anschließend bunt an

* Walking-, Wander-, Kids- und Laufschuhe sowie bspw. Produkte aus der Blackroll-Serie

HAUS M, HAUS D, 1. OBERGESCHOSS

Geburtsstation: Von Anfang an in besten Händen

Über 900 Babys kommen jedes Jahr in unseren drei Kreißsälen zur Welt. Wichtig für ein positives Erleben der Geburt ist auch die Umgebung, in der sie stattfindet. Seien Sie willkommen auf unserer Entbindungsstation.

• Im 1-Stunden-Takt: Führung durch Kreißsaal, Vorwehenzimmer und Wochenstation
• Kostenfreie professionelle Babybauchfotos
• Ultraschall-Schnappschuss vom Nachwuchs
• Geführte Rundgänge durch die Neonatologie – die Intensivstation für Früh- und Neugeborene
• Gespräche mit Kinderärzt:innen, Kinderkrankenschwestern & -pflegern, Gynäkolog:innen und Hebammen
• Elternschule: Was sagt mir mein Baby? Babyzeichensprache richtig deuten; Pilates-/Yogavorstellung für Schwangere und Mamas mit Baby
• Lichtblick e. V. – Angebote und Programme zur Familienförderung

HAUS M, ERDGESCHOSS

Fleißige Helfer, Zuhörer und Seelentröster

Unsere Grünen Damen und Herren stellen sich vor. Sie sind die guten Seelen der Sana Kliniken im Leipziger Land und aus dem Klinikalltag nicht mehr wegzudenken. In ihrem ehrenamtlichen Engagement schenken sie Patienten Zeit für Gespräche und menschliche Nähe.

HAUS M, ERDGESCHOSS

Innere Medizin: Herz im Takt!

Herzinfarkt, Bluthochdruck, Schlaganfall: Damit das Herz nicht ins Stolpern gerät, ist eine gesunde und aktive Lebensweise die beste Vorsorge. Expert:innen empfehlen eine gezielte schrittweise Änderung des Lebensstils für gesundes Herz und Gefäße.

• Testen Sie Ihre Modifikationen beim Lebensstil: Welche Veränderungen führen zu einem gesünderen Leben und welche Krankheiten lassen sich dadurch vermeiden?
• Vorsorge-Check-up mit anschließender Empfehlung zu Sport, Ernährung und Bewegung

HAUS M, ERDGESCHOSS HAUS M

Gefäßmedizin: Alles im Fluss!

Die Gefäßmedizin befasst sich mit der Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Gefäßsystems, das aus Arterien, Venen und Lymphgefäßen besteht. Die Gefäße spielen eine wichtige Rolle im Körper, da sie Sauerstoff und Nährstoffe zu den Organen und Geweben transportieren und Abfallprodukte abführen. Im Zentrum für Gefäßmedizin der Kliniken Leipziger Land behandeln Spezialisten chronische Durchblutungsstörungen von Kopf bis Fuß. Wie fit sind Ihre Gefäße?

• Check-up-Bogen und ärztliche Anamnese
• Messung des „Knöchel-Arm-Index“ (ABI) – Erkennung möglicher Verschlusskrankheiten mit Rückschlüssen auf das individuelle Risiko für Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall

Stand: 31.05.2023

Newsletter